Alle wollen sie da rein: in die KSK – die ...
Die Künstlersozialkasse ist in Europa, ja weltweit, einzigartig: in keinem ...
Am Wochenende findet der Vierte Branchentreff Literatur statt – coronabedingt komplett ...
Die Digitalisierung stellt die Verlagswelt auf eine Bewährungsprobe. Wird es ...
Einfach mal in die Tasten hauen und Muse walten lassen. Das ...
Das Literarische Colloquium Berlin (LCB) gehört seit Jahrzehnten zu den ...
Dieser Mann arbeitet, arbeitet, arbeitet: Robin Resch. Mal initiiert er ...
In Berlin fehlen Schätzungen zufolge 3.000 Kitaplätze. Ein Problem ist ...
Exil-Kunst oder Kunst in heimischen Gefilden? Was bedeutet es für syrische ...
Katrin Rönicke macht gerne mit ihren Kindern Hausaufgaben, sie tanzt und ...
Bier trinken und dabei in soziale und kulturelle Projekte investieren? ...
Jenny Weidt dreht Filme. Und zwar solche, die „grün“ sind. ...
Wer den Berliner Kultursektor kennt, kennt Ela Kagel: Die Kulturmacherin ...
Berlin hat eine neue Anlaufstelle für die textile Kreislaufwirtschaft – Design ...
Helmut Sattler ist knapp 30 und erfolgreicher Produktfotograf. Im Profil der ...
Wie setzt man Großevents künstlerisch um? Sven Sören Beyer weiß ...
Peter Kessel ist nicht irgendwer, sondern unser neuer Mitarbeiter. Herzlich ...
Elisabeth Voß und Rupay Dahm arbeiten seit Jahren zusammen. Elisabeth ...
Nils Bader hat jahrelang in einer erfolgreichen Kommunikationsagentur gearbeitet. Dann ...
Katerina Belkina ist Künstlerin und kommt aus Samara, Russland. Aktuell ...
Wer die Berliner Literaturszene kennt, kennt Tom Bresemann – Autor ...
Seneit Debese ist Unternehmerin mit Vision: 2012 entwickelte sie zwei Apps ...
Leandro Alzate kommt aus Bilbao in Spanien und war in ...
Heute mal ein Profil der Woche der ganz besonderen Art, ...
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!
Ja, ich will!