Nachgewiesene Sach- und Reisekosten werden für die Realisierung eines zeitlich ...
Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin fördert verschiedene Projekte, ...
Sie werden als Arbeitsparadies für Millennials angepriesen und sollen Networking-Möglichkeiten mit Flexibilität verbinden: Coworking-Büros haben sich inzwischen als feste Größe in allen deutschen Großstädten etabliert. ...
Museumsnacht, Art Week, Bürgerfest, Revolution: Im Herbst reiht sich in Berlin ein großes Kulturevent an das nächste.
Innerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl der Acceleratoren in Deutschland verdreifacht, gleichzeitig wurden bekannte Angebote eingestellt. Die wichtigsten Trends. Ein Gastbeitrag von Eric Weber in ...
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt auch im Jahr ...
Barbara und Axel Haubrok sind Rentner und kauften 2012 das DDR-Industrieareal in der Hertzbergstraße 40-43 im Stadtteil Lichtenberg. Das Ziel: Kunst und Kultur stärken, Kunst und ...
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. (SEND e. V.) will erstmals verlässliche Daten zur sozialen Gründungslandschaft in Deutschland erheben. Einmal jährlich sollen diese Daten ...
Nachdem die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Juni die Öffnung der Finanzierungsprogramme der Investitionsbank Berlin | IBB für Social Entrepreneurs bekannt gab, setzt ...
Die bekannten Unternehmeruniversitäten haben es ins Ranking geschafft, aber auch kleinere Institutionen konnten bei der Erhebung punkten – vor allem eine Stadt. Ist Berlin auch dabei?
Eine Schülerin benutzt für ein Referat ein Foto, das sie im Internet gefunden hat. Das Referat stellt sie dann auf die Schul-Homepage – und wird ...
Der Aufruf richtet sich an Künstler*innen und Gruppen von Kunstschaffenden, ...
Bis zum 1. Oktober 2018 könnt ihr noch Anträge für ...
Fast ein Drittel mehr setzte das Jobnetzwerk aus Hamburg im ersten Halbjahr um. Auch das Betriebsergebnis kletterte nach oben, zur Freude der Anleger.
Das Kulturaustauschstipendium richtet sich an alle Sparten. Es können konkrete ...
Die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg schreiben in diesem Jahr zum 29. ...
Ein kürzlich erschienenes Handbuch für Kunst- und Nachhaltigkeits-Initiativen in Berlin gibt einen Überblick über Akteure, Perspektiven und Förderungen.
Die Europäische Kommission möchte für die EU-Programme ab 2021 ein Mobilitätssystem ...
Computer sind das Gehirn autonomer Autos. Die Frage ist, wer von dem Geschäft mit den Super-Chips profitieren wird.
Die Berliner Kreativ- und Digitalwirtschaft wird zunehmend weiblicher und die Anzahl weiblicher Gründerinnen steigt stetig an. Mit dem neuen Coworking Space „Wonder Coworking“ für Frauen, ...
Die EACEA hat die ausgewählten Kooperationsprojekte der sechsten Antragsrunde von KREATIVES EUROPA KULTUR (Frist: Januar 2018) veröffentlicht. Insgesamt partizipieren 34 deutsche Kulturakteure an 33 geförderten EU-Kooperationen. ...
Der Green Concept Award ist ausgeschrieben. Gefragt sind junge Designer ...
Bewerbt euch jetzt auf das Förderprogramm „Beratung, Unterstützung und Vernetzung für ...
Der Hauptstadtkulturfonds vergibt im ersten Entscheidungsverfahren für das Jahr 2019 ...