Verwaltungen & Institutionen

Bereich Wirtschaft & Unternehmertum

  • Welche weiteren Ansprechpartner in den Berliner Institutionen und Branchennetzwerken sind für mich interessant?
    • In Berlin empfehlen wir dir folgende Ansprechpartner: 
       

      - Berlin Partner

      ist der richtige Ansprechpartner für:

      • Unternehmen, die ihren Sitz außerhalb Berlins haben, wenn es um Ansiedlungsfragen in Berlin geht,
      • bei Fragen der Standortsuche,
      • Personalförderung u.ä.,
      • Aktivitäten zum Standortmarketing Berlins,
      • Beratung Berliner Unternehmen bei der Expansion im Ausland.

      Kontakt:
      Medien IuK & Kreativwirtschaft:
      Justina Siegmund-Born
      Tel: +49 30 399 80 - 245
      Fax: +49 30 399 80 - 239
      justina.siegmund-born@berlin-partner.de 
      www.berlinpartner.de


      - Die Investitionsbank Berlin berät zu sämtlichen Finanzierungs- und Förderfragen am Standort. Ein erstes Beratungsgespräch kann über die allgemeine Beratungshotline unter der Telefonnummer (030) 2125 4747 geführt werden. Vorabinformationen zu den einzelnen Angeboten findest du auf der Homepage www.ibb.de


      - Die Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH verbürgt Bankkredite an Unternehmen der Kreativwirtschaft und beteiligt sich an kleineren und mittleren Unternehmen. Eine Übersicht der zuständigen Ansprechpartner findest du auf www.buergschaftsbank-berlin.de/


      - Die Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) will sich für die Verbesserung der institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen der Kreativwirtschaft einsetzen. Ziel ist, die Vernetzung der Branchen voranzutreiben, um die Defizite der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gegenüber Konzernen auszugleichen. Ferner hilft sie bei Unternehmensgründung und -wachstum.

      Kontakt:

      Branchenkoordinator Kreativwirtschaft:

      Jürgen Schepers
      Tel.: 030 315 10-676
      Fax: 030 315 10-106
      juergen.schepers@berlin.ihk.de
       

      - Die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH fördert Filme und alles, was dazu gehört: Stoff- und Projektentwicklung ebenso wie Produktion, Verleih und Vertrieb. Sie berät Kreative aus der Filmbranche in Finanzierungsfragen und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an – inhaltlich wie unternehmerisch.

      Filmförderung:
      Christian Berg
      Tel.: 0331 / 743 87-23
      Fax.: 0331 / 743 87-99
      c.berg@medienboard.de

      Standortmarketing:
      Dr. Anna Sahra Vielhaber 
      Tel.: 0331 / 743 87-83
      Fax.: 0331 / 743 87-99
      a.vielhaber@medienboard.de
      www.medienboard.de

      Im Mittelpunkt der Arbeit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) steht die Förderung der Angebotsvielfalt und damit der Informations- und Meinungsfreiheit im privaten Fernsehen und Hörfunk. Dazu gehören neben der Kontrolle von Medienmacht durch Zulassungskontrolle und Lizenzüberwachung auch die Förderung der Aus- und Fortbildung von Medienschaffenden sowie die Unterstützung von Projekten zur Medienkompetenz und -pädagogik.

      Tel.: 030 / 264967-0
      Fax: 030 / 264967-90
      mail@mabb.de
      www.mabb.de
       

      - Berliner Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft

      Ansprechpartnerin: Melanie Seifart 

      Klosterstr. 68, 10179 Berlin
      Telefon: 030 / 247 49774
      M.Seifart@kulturprojekte.berlin
      www.kreativwirtschaftsberatung-berlin.de 

       

      - gruenden-in-berlin.de ist eine Anlaufstelle für Gründer/-innen aller Branchen. Sie unterstützen dabei praxisorientiert in Fragen zur Selbstständigkeit. Das kostenlose Informations- und Beratungsangebot von gruenden-in-berlin.de gilt für alle Phasen der Existenzgründung bis hin zur Existenzfestigung und für viele betriebliche Funktionen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.gruenden-in-berlin.de
       

      - media.net berlinbrandenburg e.V. 
      Netzwerk der Medien-, Informations- und Kommunikationsbranche, Unterstützung des Standortmarketings, Plattform für Synergien 
      Tel: 030-2125-3131 
      Fax: 030-2125-3140 
      www.medianet-bb.de 


      - Berlin-Brandenburg Film Commission 
      Unterstützung von Produktionsfirmen und Filmschaffenden, die in Berlin Brandenburg drehen wollen, durch vielfältige Serviceleistungen 
      Tel: 0331 - 7438730 
      E-Mail: location@medienboard.de 
      www.bbfc.de 


      - Berlin Music Commission
      Förderung der Berliner Musikbranche, Vorantreiben der internationalen Vermarktung der Produkte und Events. 
      Tel: 030 - 86 43 15 15 
      Fax: 030 - 86 43 15 14
      contact@berlin-music-commission.de 
      www.berlin-music-commission.de
       

      - Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin- Brandenburg e.V.  Interessenvertretung der Verlage und Buchhandlungen, Förderung des Buches und der Lesekultur, branchenrelevante Information der Mitglieder und Öffentlichkeit.
      Tel: +49 (0)30 2639-180 
      Fax. +49 (0)30 2639-1818 
      E-Mail: info@berlinerbuchhandel.de 
      www.berlinerbuchhandel.de 


      - clubcommission berlin e.V. 
      Interessenvertretung gegenüber Politik und Wirtschaft, Ansprechpartner zur Aufklärung und Beratung der Berufs- und Standesinteressen der Clubbesitzer, Veranstalter, DJs u.ä. 
      Tel: 030 2757-6699 
      Fax. 030 3087-5411 
      E-Mail: info@clubcommission.de 
      www.clubcommission.de 
       

      - GAME Verband der deutschen Games-Branche  Stärkung der Zusammenarbeit von Entwicklungsstudios, Förderung bereits etablierter, aber auch neuer Studios, Stärkung der Branche in der Region. 
      Tel: 030 - 240 87 79 - 0
      Fax. 030 - 240 87 79 - 11
      E-Mail: info@game.de 
      www.game.de
       

      - Internationales Design Zentrum (IDZ) 
      Informationen über Design (Designtransfer) 
      Tel: 030- 28095 111 
      Fax: 030- 28095 112 
      www.idz.de
       

      - Kommunikationsverband, Club Berlin/Brandenburg
      Netzwerk für Kommunikationsprofis, fachlicher und persönlicher Erfahrungsaustausch, Interessenvertretung der Kommunikationsbranche, Beratung in Vertragsangelegenheiten 
      Tel: 030 / 23 09 15 - 0 
      http://kommunikationsverband.de/clubs/club-berlin-brandenburg
       

      - Label Commission 
      Netzwerk für die Berliner Labellandschaft, Erfahrungsaustausch durch gemeinsame Auftritte, AGs und Hearings 
      Tel: 030- 303132872 
      E-Mail: info@labcom-berlin.net 
      www.labcom-berlin.net 
       

      - Landesverband Berliner Galerien e.V. (LVBG)
      Stabilisierung und Ausbau des Standortfaktors Kunst, Förderung der Netzwerkbildung im Kulturbetrieb 
      Tel: 030/3101 97-14 
      Fax: 030/3101 97-15 
      lvbg@berliner-galerien.de 
      www.berliner-galerien.de
       

      Weitere  Ansprechpartner im Bereich der Wirtschaftsfinanzierung in Berlin: 
       

      - Der Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V.  unterstützt die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region Berlin-Brandenburg beim Aufbau und bei der Sicherung innovativer Geschäftsexistenzen und unterstützt diese dabei mit Risikokapital. Weitere Informationen finden Sie unter: www.business-angels-berlin.de 

      - Die Technologiestiftung Berlin berät bei Innovations- und Technologiefragen, leistet Netzwerkarbeit für Verbünde zwischen anwendungsorientierter Wissenschaft und Wirtschaft, gibt Gelegenheit zum Dialog mit der reichhaltigen Wissenschaftslandschaft der Stadt und bietet Unterstützung für wissenschaftsbasierte, innovative Einzelvorhaben. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.technologiestiftung-berlin.de/ 

      - Die High-Tech Gründerfonds Management GmbH investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologieunternehmen. Sie stellen technologieorientierten Unternehmensgründungen das dringend nötige Startkapital zur Verfügung und sorgen für die notwendige Betreuung und Unterstützung des Managements. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.high-tech-gruenderfonds.de/

      - Das Siebte Rahmenprogramm (RP7)  bündelt alle forschungsverwandten EU-Initiativen, die eine zentrale Rolle im Streben nach Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätzen spielen, unter einem gemeinsamen Dach und kofinanziert dabei einzelne Projekte. Weitere Informationen finden Sie unter: http://cordis.europa.eu/fp7/home_de.html 

      - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet auch unterschiedliche Förderprogramme an. Weitere Informationen findest du unter: http://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de/KUK/Navigation/DE/Home/home.html

      - Die ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) ist ein weiterer Ansprechpartner für Unternehmensansiedlungen, Entwicklung eines innovativen Mittelstandes und bei technologieorientierten Existenzgründungen. Die ZAB ist im Land Brandenburg zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der Wirtschafts-, Innovations- und Außenwirtschaftsförderung, der Energieberatung, des Technologietransfers sowie für das Clustermanagement. Weitere Informationen findest du unter: http://www.zab-brandenburg.de


Bereich Kulturförderung

schließen
schließen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum