Fotografie

Nach dem Fall der Mauer entwickelte sich Berlin binnen weniger Jahre zum Anziehungspunkt für junge, experimentierfreudige Fotografen und Fotografinnen aller Sparten. Die Stadt bietet außergewöhnliche Kulissen und eine beinah unübersichtliche Menge an Events, die vielfältig dokumentiert wurden und werden.

In Berlin gibt es weit mehr als 100 Galerien, die sich jedes Jahr ganz oder partiell der Fotografie widmen. Immer wieder sorgen Ausstellungen bedeutender Fotografen der letzten 60 Jahre für internationales Aufsehen – ob Nan Goldin, Annie Leibovitz oder Robert Mapplethorpe. Das Medium Fotografie profitiert darüber hinaus von den traditionell reichen fotografischen Beständen der Museen und von den Aktivitäten privater Vereine, ausländischer Botschaften und Kulturinstitute. Berlin verfügt auch über vielfältige Bildungsangebote für angehende Fotografinnen und Fotografen, ob an Kunsthochschulen oder privaten Akademien.

Seit 2004 präsentiert der Europäische Monat der Fotografie Berlin als größtes deutsches Fotofestival alle zwei Jahre in Berlin zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen zu historischer und zeitgenössischer Fotografie.

 


 

Fragen & Antworten

 


 

Zahlen & Fakten

 


 

Du willst mehr über den Bereich Fotografie wissen? 

Auf unserer Seite findest du zahlreiche Akteure (Personen und Institutionen) aus dem Bereich der Fotografie. Zudem listen wir dir Jobs, freie Räume, Veranstaltungen und Portfolios im Überblick und diskutieren im CCB Magazin die neuesten Trends und Entwicklungen. 

schließen
schließen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum