Nach dem Fall der Mauer entwickelte sich Berlin binnen weniger Jahre zum Anziehungspunkt für junge, experimentierfreudige Fotografen und Fotografinnen aller Sparten. Die Stadt bietet außergewöhnliche Kulissen und eine beinah unübersichtliche Menge an Events, die vielfältig dokumentiert wurden und werden.
In Berlin gibt es weit mehr als 100 Galerien, die sich jedes Jahr ganz oder partiell der Fotografie widmen. Immer wieder sorgen Ausstellungen bedeutender Fotografen der letzten 60 Jahre für internationales Aufsehen – ob Nan Goldin, Annie Leibovitz oder Robert Mapplethorpe. Das Medium Fotografie profitiert darüber hinaus von den traditionell reichen fotografischen Beständen der Museen und von den Aktivitäten privater Vereine, ausländischer Botschaften und Kulturinstitute. Berlin verfügt auch über vielfältige Bildungsangebote für angehende Fotografinnen und Fotografen, ob an Kunsthochschulen oder privaten Akademien.
Seit 2004 präsentiert der Europäische Monat der Fotografie Berlin als größtes deutsches Fotofestival alle zwei Jahre in Berlin zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen zu historischer und zeitgenössischer Fotografie.
Der Bereich Fotografie fällt in der Berliner Förderstruktur sowohl in den Kultur– als auch in den Wirtschaftsbereich, die Werbefotografie fällt in die Wirtschaftsförderung, die künstlerische nicht-kommerzielle Fotografie in den Bereich der Kulturförderung, hier in den Bereich Bildende Kunst. Es gibt also keine gesonderten Förderprogramme nur für Fotografen. Alle künstlerisch arbeitenden Fotografen können sich aber auf die Förderprogramme des Berliner Senats bewerben.
Weitere Anlaufstellen können sein:
Nutze auch unseren Förderfinder im Bereich Bildende Kunst, unter Umständen gibt es auch dort Programme, die für Fotografen sind.
Im Bereich der Wirtschaftsförderungen gelten für kommerzielle Auftragsarbeiten die Kriterien der Wirtschaftsförderung.
Dazu empehlen wir dir unser eigenes Beratungsangebot von Kreativ Kultur Berlin - im Bereich der nicht-kommerziellen künstlerischen Arbeiten kommt für dich die Kulturförderberatung in Frage. Im Bereich kommerzielle selbständige Auftragsarbeiten empfehlen wir die Kreativwirtschaftsberatung.
Eine Übersicht über alle Beratungsangebote im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaftsfinanzierung findest du auf Creative City Berlin zusätzlich in der Rubrik Direkt-Beratung.
Nutze dazu unser Netzwerk, hier findest du eine Übersicht über alle eingetragenen Profile im Bereich Fotografie. Lege dir auch selbst kostenfrei ein Profil an, um dich mit anderen zu vernetzen.
Ateliers für Künstler findest du auf der Seite des Kulturwerk vom BBK und bei Berlin-Artist-Info, hier gibt es Coworking-Spaces und Projekträume. Schaue ansonsten auch in unserer Raumbörse, dort kannst du auch Räume eintragen.
Ja, auf unserer Seite, ansonsten findest du aktuelle Ausschreibungen für Fotografen hier:
- Deutsche Gesellschaft für Photographie
- Agentur für Journalismus und Pressearbeit im Internet
- Newsroom
Kennst du unsere Jobbörse? Schau Dich dort einmal um, dort kannst du auch kostenfrei Jobs anbieten.
Kulturverwaltung Abteilung VD | Bildende Kunst- und Atelierförderung
Deutsche Gesellschaft für Photographie | Organisation, die sich vorrangig für die kulturellen Belange der Photographie und verwandter Bildmedien einsetzt
Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST | ein von den Urhebern gegründeter Verein (Künstler, Fotografen und Filmurheber) zur Wahrnehmung ihrer Rechte
Europäischer Monat der Fotografie | größtes deutsches Fotofestival, das seit 2004 alle zwei Jahre in Berlin stattfindet
Wir beantworten deine Frage direkt oder leiten sie an adäquate Ansprechpartner in Berlin weiter. Hier kannst du deine Frage stellen.
Aktuell liegen uns keine konkreten Zahlen vor.
Allgemeine Zahlen & Fakten zur Berliner Kulturwirtschaft kannst du hier nachlesen.
Auf unserer Seite findest du zahlreiche Akteure (Personen und Institutionen) aus dem Bereich der Fotografie. Zudem listen wir dir Jobs, freie Räume, Veranstaltungen und Portfolios im Überblick und diskutieren im CCB Magazin die neuesten Trends und Entwicklungen.
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum