Mode & Textil

Berlin steht für nationale und internationale Strahlkraft, einen spannenden Mix aus Kunst, Film, Musik und Mode. Berlin hat sich laut der Berliner Wirtschaftsverwaltung vor allem in den letzten Jahren mit über 100.000 Fachbesuchern und rund 200 Veranstaltungen, davon rund 100 Modenschauen, zahlreichen Messeplattformen, Empfängen und Showrooms in der TOP 5 der Modestandorte weltweit etabliert. Rund 2.700 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen der Modewirtschaft mit rund 25.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind in der Hauptstadt tätig. Berlin steht damit für die höchste Unternehmens- und Beschäftigtendichte in der Modewirtschaft in Deutschland. 2015 wurden knapp 5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet.

Zu den jährlichen Highlights der Stadt gehören sicherlich die Berlin Fashion Week und die Modemesse Bread & Butter, aber auch sonst hat Berlin als Anziehungspunkt für die Modebranche innerhalb Europas viel zu bieten: Rund 800 Designer und Modelabels setzen in Berlin neue Trends. Zahlreiche Netzwerke, Showrooms, Modemessen ziehen ein internationales Fachpublikum, Einkäufer und große Namen der Modewelt an. Einmalig in Europa ist die Konzentration von inzwischen neun Modeschulen in der Stadt, die für stetigen Nachwuchs sorgen.

Verglichen mit anderen Metropolen sind die Lebenshaltungskosten und Gewerbemieten in Berlin noch immer günstig. Immer mehr Modelabels aus Berlin verkaufen inzwischen einen Großteil der Kollektionen im Ausland. Zu den schillernden Namen gehören sicher Lala Berlin, Michalsky, Kaviar Gauche und mongrels in common.

 

Zahlen & Fakten

ZAHLEN AUS DEM KREATIVWIRTSCHAFTSBERICHT (2014)

Herausgeber: Projekt Zukunft
Download: PDF

MODESTANDORT BERLIN (2013)

Herausgeber: Projekt Zukunft
Download: PDF

MODESTANDTORT BERLIN (2012)

Herausgeber: Projekt Zukunft
Link: Modestandort Berlin

GREEN FASHION / SUSTAINABLE DESIGN IN BERLIN (2010)

Herausgeber: Projekt Zukunft
Download: PDF

PDF-Preview

FASHION IN BERLIN (2005)

Herausgeber: Berlin Partner
Download: PDF

PDF-Preview

BERLIN - STADT DES DESIGNS (2006)

Herausgeber: Projekt Zukunft
Download: PDF

Allgemeine Zahlen & Fakten zur Berliner Kulturwirtschaft kannst du hier nachlesen.

 

Fragen & Antworten

 

Ansprechpartner & Netzwerke

Ansprechpartner für den Modebereich in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe | Tanja Mühlhans, E-Mail: [email protected]

Internationales Design Zentrum Berlin (IDZ)  |  Interessensverband von Designern, Unternehmen und Entscheidungsträgern aus Kultur und Politik

Verband deutscher Mode- und Textildesigner (VDMD) | berufsständische Vertretung für Mode- und Textildesigner in Deutschland

Fashion Sourcebook | seit 2016 zentrales Netzwerk für die Berliner Modewirtschaft 

Fashion Council Germany (FCG) | Interessensvertretung für Mode „designed in Germany“, initiiert 2016 auf Initiative nationaler Branchenexperten in Berlin

Nemona | Netzwerk Mode & Nähen Neukölln, Workshops, Beratung und Events

circular.fashion | Anlaufstelle für die textile Kreislaufwirtschaft in Berlin

Future Fashion Forward | Verein, der die Aufklärung in der Textil- und Modeproduktion fördert. Besondere Schwerpunkte liegen auf Nachhaltigkeit, Umwelt, Sozialstandards und sozialer Gerechtigkeit

Deutsches Mode Institut | Das Deutsche Mode Institut recherchiert, analysiert und kommuniziert Trends im Bereich Fashion und Interior für alle moderelevanten Branchen.

Labels Berlin  | Unternehmen, das speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der Modebranche zugeschnittene Immobilien für Showrooms entwickelt und vermietet.

Business Location Center | Überblick zu Modemessen 

Berlin Fashion Week| Modenschau mit nationalen und internationalen Top-Designern 

Finde Mode & Textil Beiträge aus der Community

Entdecke verschiedene Personen und Institutionen auf Creative City Berlin

Finde Jobs im Kreativbereich Mode & Textil

Tausche Dich auf Veranstaltungen mit Fachkollegen aus 

schließen
schließen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum