Musik

In Berlin spielt die Musik. Täglich, auf den Straßen, in den Bars, in den Clubs. Laut einem Bericht von Projekt Zukunft  erwirtschaften 1.597 Musikunternehmen mit rund 15.400 Erwerbstätigen jährlich einen Umsatz von über 1,13 Milliarden Euro. Berlin steht für elektronische Sounds, Techno, House und Clubkultur, für Weltmusik, Jazz, Pop oder Klassik – alles ist in der Hauptstadt beheimatet. In Berlin sitzen Unternehmen wie Universal Music Deutschland, die Deutsche Entertainment AG (DEAG), BMG Rights Management oder der Klavierbauer C. Bechstein. Hinzu kommen 70 Tonstudios, zirka 150 Musikverlage wie Sony Classic, der Rolf Budde Musikverlag, Meisel Musikverlage, Bosworth Music, Boosey & Hawkes und Euro Arts Music International, einer der international erfolgreichsten Produzenten und Distributoren von audiovisuellem Content in den Sparten Klassik, Jazz und Weltmusik. Labels wie Tim Renners Motor Music, Piranha, !K7 Records, Jack White, Embassy of Music, Get Physical oder Traumton geben hier neben vielen anderen in der Stadt den Ton an. International führende Orchester wie die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko oder die Berliner Staatskapelle unter der Leitung von Daniel Barenboim prägen zusätzlich Berlin als Musikstandort. 

Creative City Berlin ist mit zahlreichen Institutionen, Initiativen und Netzwerken verbunden und kooperiert als Partner mit der Berlin Club CommissionBerlin Music Commission, Pop Kultur, noisy academyMusic Pool Berlin und dem Berlin Mitte Institut. Hier fließen zentrale Informationen zusammen und wir lassen Akteure zu Wort kommen. Wir fragen: Wie ist Wertschöpfung in der Musikbranche in Zeiten der Digitalisierung möglich? Wie können Musiker von ihrer Profession leben? Wie entstehen Arbeitsplätze in der Musikindustrie? Nicht zuletzt informieren wir mit Hilfe des seit 2013 existierenden Music Board Berlin über neue Fördermöglichkeiten.

 


 

Fragen & Antworten

 


 

Zahlen & Fakten

 


 

Du willst mehr über den Bereich Musik wissen? 


Auf unserer Seite findest du zahlreiche Akteure (Personen und Institutionen) aus dem Musikbereich. Zudem listen wir dir Jobs, freie Räume, Veranstaltungen und Portfolios im Überblick und diskutieren im CCB Magazin die neuesten Trends und Entwicklungen. 

schließen
schließen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum