Vergangene Woche haben wir von Kreativ Kultur Berlin - dem Berliner Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft - Unterstützer*innen und Promoter*innen von Kultur- und Kreativschaffenden in Berlin zu einem Netzwerk- und Austauschabend eingeladen. Stattgefunden hat das 'Sommerloch 2017' in dem grünen Hof des Podewil in Berlin-Mitte.
Ziel war es, einen Austausch zu initiieren und gemeinsame Schnittstellen zu finden mit dem Wunsch, die jeweiligen Angebote für die gemeinsamen Zielgruppen in Zukunft weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Die Teilnehmenden haben sich Fragen gestellt wie:
- Wer plant was?
- Welche Themen werden besetzt?
- Wo gibt es Schnittmengen?
- Sind Kooperationen im nächsten Halbjahr möglich?
Dieses Format wurde erstmals veranstaltet und stieß auf reges Interesse. 16 Einrichtungen aus Kreativ- und freier Kunst- und Kulturszene waren vertreten:
- Clubcommission Berlin
- Coopolis
- Creative City Berlin
- Crowdfunding Berlin
- IDZ Berlin
- Kreativ Kultur Berlin
- Kulturförderpunkt Berlin
- Kreativwirtschaftsberatung Berlin
- Lettrétage
- LOK.Berlin
- Music Pool Berlin
- Performing Arts Programm
- PWAG Pfefferberg
- WeTek / Creative Service Center
- Juliane Noack Förderverein
- Filmnetzwerk Berlin
- Touring Artists / SMartDe
All diese Einrichtungen haben eins gemeinsam: Sie beraten, promoten und unterstützen Kreativ-, Kunst- und Kulturschaffende in Berlin.
In mehreren Speed-Dating-Runden konnten sich die Akteure mithilfe eines Canvas austauschen und herausfinden, ob es thematische Schnittmengen und Kooperationsmöglichkeiten in den kommenden Monaten oder Jahren gibt. Aus diesem Format sind viele potenzielle Kollaborationen hervorgegangen, denn dank des Leitfadens konnten die Gespräche zielführend strukturiert werden.
Somit freuen wir uns, dieses Format in regelmäßigen Abständen zu wiederholen und auf fruchtbare Kooperationen mit den anderen Promoter*innen und Unterstützer*innen von Kunst-, Kultur- und Kreativschaffenden in Berlin.
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!