Eine Zusammenarbeit von Kindern, Jugendlichen und jungen erwachsenen Geflüchteten aus der ASB-Notunterkunft Alt-Moabit mit dem KW Institute for Contemporary Art KUNST-WERKE BERLIN e.V.
Mit der Frage, welche Verbindung Geflüchtete zwischen den unterschiedlichen Orten der KW und der Notunterkunft herstellen und wie ein Kontakt aussehen könnte, machen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Alt-Moabit und externe KünstlerInnen sowie Studierende gemeinsam auf den Weg. Erkundet wird die Verbindung von der Unterkunft über das Brandenburger Tor bis zu den Kunstwerken und die dort laufenden Ausstellungen.
Blicke, Wahrnehmungen und Eindrücke werden in künstlerischen Prozessen gesammelt, geordnet, um- und neugestaltet. Verschiedene Fundstücke des Weges und aus den Ausstellungsbesuchen lassen eine Materialsammlung entstehen, die jede der TeilnehmerInnen in einem eigenen Album verarbeitet. Erlebnisse, Bilder, Eindrücke, Empfindungen und Sinneswahrnehmungen werden transformiert, gespeichert und eigene Sammlungsprinzipien entwickelt.
Das Album wird zum Archiv der Spuren von Handlungen, Ereignissen und Begegnungen. Es steht für ein emigrierendes Gedächtnis und ist gleichzeitig ein portables Museum. Diese Temporalität und Beweglichkeit stellt einen Bezug zur Aufenthaltsdauer der Geflüchteten her, die maximal drei Monate in der Notunterkunft verbringen und deutet darüber hinaus ihren Zustand von Unbeständigkeit und Ungewissheit an.
Die TeilnehmerInnen der Workshops erhalten die Möglichkeit, ihre Gegenwart in Berlin selbst zu erfinden und sich im Hier und Jetzt zu positionieren.
Parallel zu den Workshop entstehen Möglichkeiten für Dialoge zwischen den MitarbeiterInnen und BesucherInnen der beiden Kooperationsorte. Die Workshop-TeilnehmerInnen könnten z.B. durch die zuvor besuchten Ausstellungen führen und ihre Gedanken zu den Werken vermitteln.
Die Arbeit an den Alben steht im Kontext zu der Ausstellung der Künstlerin Kate Cooper sowie zu den Arbeiten von Ryan Trecartin in den KW.
Das gemeinsame Gruppenalbum als Ergebnis der Workshops steht hier zum Download:
http://berlin-mondiale.de/wp-content/uploads/glances-low.pdf
Unter den Linden
Porträtzeichnungen unterwegs
Vor der Eröffnung auf der Arbeit von Kate Cooper in den KW
Die Ausstellung als Bühne. In der Ausstellung RIGGED von Kate Cooper.
Gruppenbild im Hof der KW
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum