Art Education / Research
Mit Akteur_innen aus Bildungs- und Kulturinstitutionen werden beispielhaft Fragen zur konzeptionellen Entwicklung und Durchführung von künstlerischen Projekten in Brennpunktschulen mit dem besonderen Aspekt der Partizipation erarbeitet.
Das LABOR NOBEL bietet acht Studierenden jährlich die Möglichkeit in der Januarprojektwoche der Alfred-Nobel-Schule in Zusammenarbeit mit einer Lehrer_in, zusätzlich begleitet und unterstützt durch ein Expertenteam, jeweils ein Projekt mit Schüler_innen und einer Kulturinstitution zu konzipieren und durchzuführen.
Besonderes Augenmerk wird auf die gemeinsame Vorbereitung, Recherche und abschließende Reflexion gelegt. Ziel ist, dass die vier Klassen des achten Jahrgangs jeweils mit zwei Studierenden und zwei Lehrer_innen Projekte durchführen. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit werden dokumentiert, präsentiert und evaluiert. Die Zusammenarbeit ist auf drei Jahre angelegt.
Mit Silke Ballath (Kulturagentin und Kulturwissenschaftlerin) und Christopher Vogl (Lehrer und Künstler).
Das LABOR NOBEL ist eine Zusammenarbeit der Kunsthochschule mit der Alfred-Nobel-Schule Neukölln — dem Landesprogramm ‘Kulturagenten für kreative Schulen Berlin’— den KW Institute for Contemporary Art — dem Museum Neukölln — den Neukölln Arkaden.
LINKS:
http://www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/labor-nobel-zwischenraeume-2184.html
http://www.kulturagenten-programm.de/laender/schule/3/147
© Julia Oehme
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum