Mit der temporären Aufstellung von verschiedenen Gegen-Gedenktafeln in der Nähe des ehemaliges Wachturms am Schlesischen Busch widmet sich re.frau anders dem lesbischen und feministischen Aktivismus der 1980er Jahre in Ost-Berlin.
Bisher sind die Arbeit und Geschichten von Frauen, die in selbstorganisierten und lesbischen Gruppen gewirkt haben, kaum erforscht. Diese Gruppen werden weder als historische Akteur:innen in der offiziellen Geschichtsschreibung in Deutschland hinreichend thematisiert, noch in der Öffentlichkeit heutzutage ausreichend präsentiert.
Verschiedene selbstorganisierte Frauengruppen bildeten sich in den 1980er Jahren, um sich für ein anderes Frauenbild und andere Gesellschaftsformen auszusprechen und einzusetzen.
Zwischen Patriarchatskritik und Systemopposition kämpften sie u.a. für Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit. Sie setzten sich gegen die Militarisierung der Gesellschaft, Diskriminierung, Homophobie und Rassismus ein. Die unterschiedlichen Gruppen organisierten öffentliche Aktionen und Workshops, sowie Lesungen, Gespräche, Ausflüge und Feiern. Das Netzwerk wuchs durch die Organisation von überregionalen Treffen und Publikation von Zeitschriften im Selbstverlag (u.a. das “Lila Band”, “frau anders”, “Das Netz”).
Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen wurden eingeladen, unterschiedliche Fragestellungen und Perspektiven zu diesem Thema zu reflektieren, zu besprechen und im zeitgenössischen Kontext zu thematisieren. Die Inhalte für die Tafeln wurden im Dialog mit den Beitragenden entwickelt, in verschiedenen Archiven recherchiert und in Interviews mit Zeitzeug:innen erkundet. Mit: Diane Izabiliza, Dior Thiam, Dominique Hurth, Franziska König-Paratore, Irène Mélix, Jessica Bock, Maria Bühner, Rike Flämig
Konzept, Künstlerische und wissenschaftliche Leitung: Dominique Hurth und Franziska König-Paratore Grafik: Cecilia Murgia, Supernulla
Programm WO: Ehem. Wachturm (Außenbereich) Puschkinallee 55, 12435 Berlin (im Park Schlesischer Busch)
1. Eröffnung/Opening: Freitag/Friday July 1st, 18h Dominique Hurth, Irène Mélix, Jessica Bock, Maria Bühner Die Tafeln sind jeden Samstag von 14 bis 18 Uhr im Juli und August zu sehen On view every Saturday from 14h until 18h in July and August
2. Eröffnung/Opening: Freitag/Friday September 2nd, 18h Diane Izabiliza, Dior Thiam, Franziska König-Paratore, Rike Flämig Die Tafeln sind jeden Samstag von 14 bis 18 Uhr im September und Oktober zu sehen On view every Saturday from 14h until 18h in September and October
Zine Start/Launch: Mittwoch/Wednesday November 9th, 18h Am Flutgraben 3, 12435 Berlin
Mit Unterstützung der Förderung zeitgeschichtlicher und erinnerungskultureller Projekte 2022 des Berliner Senats.
Subscribe to our monthly newsletter!
Yes, I want to!