Clébio Oliveira

Clébio Oliveira

Choreograph

TIEFSEE

Mit dem Verstand versuchen wir alles zu begreifen: die uns umgebende Welt, die anderen Menschen und vor allem uns selbst. Doch kann das gelingen? In jedem von uns ist ein Ort, dem wir nur schwer auf die Schliche kommen können. In diesem schlummert eine Vielzahl von Gefühlen: Freude, Angst, Liebe, Abneigung. Auch wenn der Verstand es nicht will, wird der Körper sie zeigen – die Tiefsee des Unterbewussten.
Nicht selten sagt der Körper etwas anderes, als der Verstand zu senden meint. Oft stehen Physis und Psyche im Konflikt. Ist der Verstand ein Teil des Körpers oder der Körper ein Teil des Verstandes? Und wie funktioniert ihre Interaktion, wenn sie sich widersprechen? Wer führt an? Körper oder Geist?
Mit der Choreographie „Tiefsee“ untersucht Clébio Oliveira gemeinsam mit seinen Tänzern im Angesicht dieser Fragen die körperliche und seelische Erfahrung emotionaler Abhängigkeit.
Die Tänzer betreten einen dunklen, kalten, tonlosen Raum. Er ist von unbekannten, beängstigenden Wesen bewohnt. Begib dich gemeinsam mit dem Team auf einen Tauchgang und statte den dortigen Monstern einen Besuch ab. Was wird geschehen, wenn Körper und Geist die emotionale Abhängigkeit erleben? Wie sind die Zeichen des Körpers? Was geschieht auf dem Weg vom Gehirn in die Muskeln? Wir rufen in die Stille und hoffen auf Antwort. Wir ringen nach Atem. Wir frieren.

TIEFSEE

Mit dem Verstand versuchen wir alles zu begreifen: die uns umgebende Welt, die anderen Menschen und vor allem uns selbst. Doch kann das gelingen? In jedem von uns ist ein Ort, dem wir nur schwer auf die Schliche kommen können. In diesem schlummert eine Vielzahl von Gefühlen: Freude, Angst, Liebe, Abneigung. Auch wenn der Verstand es nicht will, wird der Körper sie zeigen – die Tiefsee des Unterbewussten.
Nicht selten sagt der Körper etwas anderes, als der Verstand zu senden meint. Oft stehen Physis und Psyche im Konflikt. Ist der Verstand ein Teil des Körpers oder der Körper ein Teil des Verstandes? Und wie funktioniert ihre Interaktion, wenn sie sich widersprechen? Wer führt an? Körper oder Geist?
Mit der Choreographie „Tiefsee“ untersucht Clébio Oliveira gemeinsam mit seinen Tänzern im Angesicht dieser Fragen die körperliche und seelische Erfahrung emotionaler Abhängigkeit.
Die Tänzer betreten einen dunklen, kalten, tonlosen Raum. Er ist von unbekannten, beängstigenden Wesen bewohnt. Begib dich gemeinsam mit dem Team auf einen Tauchgang und statte den dortigen Monstern einen Besuch ab. Was wird geschehen, wenn Körper und Geist die emotionale Abhängigkeit erleben? Wie sind die Zeichen des Körpers? Was geschieht auf dem Weg vom Gehirn in die Muskeln? Wir rufen in die Stille und hoffen auf Antwort. Wir ringen nach Atem. Wir frieren.

close
close

Cookie-Policy

We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Privacy | Imprint

Cookie-Policy

We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.

Privacy | Imprint