Contact Data

Institution
Address
Mehringdamm 61
ZIP, City
10961 Berlin
Country
Germany
Phone

Description

Tom Bresemann wurde 1978 in Berlin geboren, wo er schreibt, herausgibt, veranstaltet und lebt.

Literatur
Er veröffentlichte seit 2004 in diversen Magazinen und Anthologien wie "randnummer", "poet", "Lyrik von Jetzt 2", "Jahrbuch der Lyrik", "Wat los, Parzen?" sowie drei Gedichtbände und eine Erzählung. 

Der Gedichtband "Makellos" wurde als "Konglomerat aus Bildungsgut und Gegenwartswut" (literaturkritik.de) bezeichnet.

Der zweite Gedichtband "Berliner Fenster" erschien 2011. " Es macht einfach Spaß, den Band zu lesen, trotz oder eben gerade wegen der ständigen Herausforderungen." (taz)

2012 erschien die Erzählung "Kein Gesicht" bei SuKulTur.  

2014 erschien der dritte Gedichtband: "arbeiten und wohnen im denkmal", u.a. folgendermaßen rezensiert: "Bresemanns Ironie – erhobener Zeigefinger und zugleich seine Zurücknahme – führt dazu, dass sich seine Gedichte bewähren. Sie kommen gewitzt und beinahe sophistisch daher und blühen dort auf, wo es unter den Füßen brennt, …" (faustkultur.de)

Texte von ihm wurden ins Englische, Italienische, Schwedische, Spanische und Hebräische übertragen.

Literaturbetrieb
2004 gründete er zusammen mit Philip Maroldt und Björn Schäfer die S³ LiteraturWerke in Berlin, ein "sozial agierendes Unternehmen im Dienste der Schönheit". 

2004-2009 organisierte er Publikationen, Lesungen und Symposien für die S³ LiteraturWerke (u.a. Ringbahnlesungen in der Berliner S-Bahn).

2006 gründete er gemeinsam mit Moritz Malsch und Katharina Deloglu die Lettrétage.

2008 organisierte er die 1. Konferenz junger AutorInnen DICHTES GEREDE
(eine Zusammenarbeit der S³ LiteraturWerke, kookbooks, Texttonlabel KOOK, gefördert vom Berliner Senat)
(u.a. Hendrik Jackson, Thomas Klupp, Ron Winkler, Jan Wagner, Andrea Winkler, Kirsten Fuchs)

2009 organisierte er einen literarischen Spaziergang am "Tag der Toten" für die "Latinale".

2010 organisierte er gemeinsam mit Timo Berger die argentinisch-deutsche Schriftstellerkonferenz "Botenstoffe", gefördert vom Hauptstadtkulturfonds.
(u.a. Lola Arias, Laura Alcoba, Felix Bruzzone, Pablo Ramos, Tilman Rammstedt, Daniel Falb, Nora Bossong)

2011 konzipierte und organisierte er die Gesprächs- und Lesereihe "Überlandleitung", gefördert vom Berliner Senat.
(u.a. Jean Krier, Abbas Khider, María Cecilia Barbetta)

2012 moderierte er die internationale Autorenkonferenz "Schriftproben" (mit Jörg Albrecht, Gerhild Steinbuch, Kasper Colling Nielsen, Satu Taskinen, Moa Eriksson Sandberg, Haukur Már Helgason, Benedicte Meyer Kroneberg, Eiríkur Örn Norðdahl, Antje Rávic Strubel, Luise Boege u.a.)   

2012 konzipierte und organisierte er die Autorenkonferenz "fernsprechende", gefördert vom Berliner Senat 
(mit Artur Becker, Dana Ranga, Daniela Seel, Konstantin Ames, Yulia Marfutova,  María Cecilia Barbetta, Caudia Basrawi und Martin Lechner)

2014 zeichnete er als künstlerischer Leiter für das internationale SOUNDOUT! Festival for New Ways of Presenting Literature verantwortlich. Gefördert von der LOTTO Stiftung Berlin Brandenburg.

2014 organisierte er die Öffentlichkeitsarbeit des Lettrétage-Projekts "¿Comment! Lesen ist schreiben ist lesen".

Seit Ende 2014 koordiniert er zusammen mit Katharina Deloglu (Lettrétage) das Netzwerk europäischer LiteraturaktivistInnen CROWD. U.a. kofinanziert durch das CREATIVE EUROPE Programm der Europäischen Union.

Herausgaben
Er gab 2006 gemeinsam mit Björn Schäfer und Philip Maroldt die Anthologie "Wat los, Parzen?" heraus (APHAIA VERLAG).

Er gab 2010 die Anthologie: "Im Heiligkeitsgedränge - Neue Weihnachtsgedichte" heraus.

Von 2009 bis 2011 gab er online die Reihe "clicktriebe" für lyrikmail.de heraus.

2012 gab er für die Zeitschrift "randnummer" eine Auswahl unveröffentlichter Gedichte Walter Höllerers heraus.

Details

Nationality
German
Status
Artist
Preferred Language
German

Categories

Creative Sector
Literature & Publishing
close
close

Cookie-Policy

We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Privacy | Imprint

Cookie-Policy

We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.

Privacy | Imprint